Telefonnummer: +41 33 222 32 18

Dr. med. Daniel F. Beutler

Allgemeine Innere Medizin FMH
Bälliz 75
3600 Thun

baelliz75@hin.ch


  • Hausarztmedizin nach den Kriterien der
    evidenzbasierten Medizin
  • Beratung bei Abhängigkeitserkrankungen
  • Vertrauensarzt 
    Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA
  • Vitalstoffmedizin, "Kingnature" Produkte
  • Lehrarzt BIHAM Universität Bern
  • Mitglied Ärztenetzwerk "IGOMED" Thun
  • Mitglied "Fachverband Sucht"

Praxisöffnungszeiten:

Montag bis Freitag jeweils
8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag bleibt die Praxis geschlossen.

Sollten Sie uns in dringenden Fällen nicht erreichen, wählen Sie Medphone unter der Nummer:0900 57 67 47

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen sie die Nummer 144

Bitte beachten Sie, dass ab 1. Mai 2022 die  generelle  Maskentragpflicht aufgehoben ist. 

Aktuell

Die Praxis bleibt über die Sportferien vom 20. bis 26. Februar 2023 geschlossen.
Für medizinische Behandlungen in dieser Zeit wählen Sie bitte Medphone 0900 57 67 47 (kostenpflichtig)
Wir sind ab Montag 27. Februar 2023 wieder für Sie da.

Die E-Mail werden regelmässig gelesen, so dass Sie uns dringende Anliegen via Mailbox mitteilen können,
ohne dass wir jedoch für deren Erledigung garantieren können.

zur Mailbox
Arztpraxis am Egge

Das Praxisteam

Das MPA-Team ist nicht nur für Telefone, Blutentnahmen und Abrechnungen zuständig. Sie sind offen für Gespräche, wenn irgendwo der Schuh drückt... 

Michelle Studer

Unsere robuste und mindestens ebenso freundliche Walliserin aus Mittelsüden. Willkommen im hohen Norden.

Nadia Carasco

Es ist ausserordentlich selten, dass Bündner ihre Heimat verlassen. Nadia hat das glücklicherweise getan.

Hang Meyer

Sie bringt ihre Erfahrungen aus vielen Jahren Praxistätigkeit mit und bringt unsere Patienten immer wieder zum staunen..

Maria Ferreira

Abends wenn die Lichter bereits verlöscht sind oder an Wochenenden sorgt sie für Sauberkeit - Danke!

Elina Baumgartner

Uns hat sehr beeindruckt, wie sich Elina für die Lehrstelle als MPA eingesetzt hat. Willkommen im Team!

Meine Dienstleistungen:

Praxis für Hausarztmedizin

Beratung bei Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
- ANR-Verfahren bei Opiatabhängigkeit
- Provider "TSM - The Sinclair-Method"
  bei Alkoholabhängigkeit

Vertrauensarzt Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA (Stufe 1, 2 und 3)

Gefängnisarzt Regionalgefängnis Thun

Vitalstoffmedizin, "Kingnature" Produkte

Lehrarzt BIHAM Universität Bern

Mitglied Ärztenetzwerk "IGOMED" Thun

Mitglied "Fachverband Sucht"

Praxis für Hausarztmedizin

Nach 15 Jahren hausärztlicher Tätigkeit in einer Landpraxis im Gürbetal habe ich vor 7 Jahren die Praxis im Bälliz 75 übernommen.
Einerseits vermisse ich die landärztlichen Hausbesuche auf den Bauernhöfen, andererseits macht mir die Vielgestaltigkeit im zweitältesten Gebäude von Thun im ehemaligen Haus "Drei Eidgenossen"  nicht weniger Freude.
Mein Motto:  
Als Schweizer Ärzte haben wir das Privileg unsere Arbeit basierend auf den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin individuell nach unseren Stärken und Schwächen zu gestalten. Wir müssen nicht alles können aber wir sollten unsere Grenzen kennen und respektieren. Sorgfaltspflicht und Kritikfähigkeit gehen Hand in Hand.

Klinische Untersuchungen
und Behandlungen

- Reguläre medizinische Kontrollen
- Kontrollen bei chronischen Leiden
  (Hypertonie, Diabetes, Rheuma, etc..)
- Untersuchungen des Bewegungsapparates
- Abklärungen bei unklarer Symptomatik
- Überweisungen zu Spezialisten
- Nachkontrollen nach Spitalbehandlungen
- Untersuchungen für Versicherungen, IV, etc..
- Notfälle während Praxisöffnungszeiten
- Erstabgabe von Medikamenten
- Kleinchirurgische Eingriffe
  (Muttermale, Atherome, etc..)
- Infusionstherapien
  (Eisen, Osteoporose, etc..)

Apparative Untersuchungen 

mit interner Auswertung:

- Blutuntersuchungen (kapillär/venös)
  (internes Labor, extern Labor MCL)
- Urin- und Stuhluntersuchungen
- EKG (Herzkurve)
- Spirometrie (Lungenfunktion) 
- einfache Ultraschalluntersuchungen

mit externer Auswertung:

- 24 Std Blutdruckmessungen
- 24 Std. EKG
- Pulsoxymetrie (nächtliche O2-Messung)
- komplementärmedizinisches Speziallabor
- Röntgenuntersuchungen

Psychosoziale Beratung

Meine Ressourcen:

- 60 Jahre Lebenserfahrung
- ein wunderbare Familie im Hintergrund
- mein persönlicher Glaube an Jesus Christus

- Assistenzarzt
  Psychiatrische Klinik Münsingen PZM
- Kurse in systemisch lösungsorientierter
  Beratung
- Ausbildung in Motivational Interviewing

- Fachverband Sucht
  regelmässige Fortbildungen

Vertrauensarzt
Strassenverkehrs- und
Schifffahrtsamt SVSA

Ab vollendetem 75. Altersjahr oder wenn Sie im Besitz eines Führerscheins der höheren Kategorien sind, werden Sie durch das SVSA periodisch zu einer vertrauensärztlichen Eignungsprüfung aufgeboten. Dabei steht Ihnen im Kanton Bern eine grosse Auswahl an qualifizierten Ärzten zur Verfügung.
Stufe 1

Periodische Untersuchung für Lenker ab dem 75. Altersjahr

Kosten: SFr. 100.-

Stufe 2

Für Fahrzeuglenker, welche über einen Führerausweis der höheren Kategorie (z.B. Car, Lastwagen, Taxi, etc..) verfügen.

Kosten: SFr. 150.-

Stufe 3

Diese Stufe umfasst Untersuchungen und/oder Begutachtungen, welche durch das SVSA in speziellen Fällen verfügt werden

Kosten: individuell

Beratung bei
Sucht- und Abhängigkeits-erkrankungen

Die beiden Begriffe Sucht und Abhängigkeit verwende ich NICHT synonym!
Es ist mein grosses Anliegen, dass die Erkenntnis der Behandelbarkeit von Abhängigkeitserkrankungen endlich die etablierte Suchtmedizin erreicht. Dort, wo strukturelle Hirnveränderungen eine Abhängigkeit verursachen, existieren Behandlungskonzepte, insbesondere bei der Opiatabhängigkeit!
Aber auch die Alkoholabhängigkeit lässt sich in vielen Fällen auf korrigierbare Hirnveränderungen zurückführen. Hier stellt die Methode des finnischen Hirnforschers David Sinclair eine echte echte Hoffnung für Alkoholkranke dar.
Es gibt keine hoffnungslosen Fälle!
Aktuelles zur Coronakrise von
Dr. D. Beutler

Informationen zur COVID-Impfung.

Ich hatte bereits früh meine Bedenken zur COVID-Impfung geäussert. Diese haben sich leider nicht zerstreut - im Gegenteil. Diese gentechbasierte, kaum erforschte mRNA-Injektion verursacht vor allem in der Alterskasse unter 50 Jahren mehr Schaden als Nutzen.
In der Arztpraxis am Egge werden nach wie vor
keine  Impfungen verabreicht und zwar aus folgenden Gründen:
  • Die Injektion schützt weder vor Ansteckung, noch vor Weitergabe von SARS-CoV-2.
  • Der Impfstoff verbleibt nicht an der Injektionsstelle, kann daher in allen möglichen Organen nachgewiesen werden und dort durch entzündliche und/oder gerinnungs-fördernde Prozesse Schäden verursachen.
  • Nach wie vor existieren keinerlei Langzeitstudien.
  • Es exisitieren nach wie vor keine Genotoxizitäts-, Interaktions- und Reproduktionsstudien.
  • Es verdichten sich die Hinweise, dass die Impfkomplikationen im Rahmen der Zulassungsstudien  vertuscht wurden.
  • Für weitere detaillierte Informationen empfehlen wir Ihnen das folgende Faktenblatt  
  • Meine persönliche Einschätzung finden Sie hier
  • Den Artikel, der im Berner Landboten erschienen ist,
    finden Sie hier
  • Hier finden Sie mein
    Referat vom 26. Oktober 2023 im KK Thun  
Wer sich dennoch impfen lassen möchte, kann sich unter folgendem Link anmelden: https://be.vacme.ch/start
Oder per Telefon:  031 636 88 00
Arztpraxis am Egge

Praxis-Clip

Ein kurzer Videoclip stellt uns vor die Wahl, ob wir bei medizinischen Problemen lieber Dr. Google befragen oder uns an den Hausarzt wenden sollen.
Arztpraxis am Egge

Praxis-Rundgang

Dieser kurze Videoclip ermöglicht Ihnen einen kurzen virtuellen Rundgang durch unsere Praxis - ganz ohne Händedesinfektion und Maske.
Arztpraxis am Egge

Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden Ihnen im Verlauf der nächsten Tage antworten. Dieses Formular ist jedoch nicht vorgesehen für Terminvereinbarungen oder -absagen!
Name E-Mail Nachricht Absenden